About Patrick Mollet

This author has not yet filled in any details.
So far Patrick Mollet has created 28 blog entries.

4-Tage-Woche: 5 Aspekte, die oft ignoriert werden (aber die du kennen musst)

2025-11-10T16:28:18+00:0025. August 2025|

Immer mehr Unternehmen und Arbeitnehmer stellen die klassische Fünf-Tage-Woche infrage und diskutieren über alternative Arbeitszeitmodelle. Besonders im Fokus steht dabei die Viertagewoche bei 100% Lohnausgleich – also vier Arbeitstage pro Woche, ohne Gehaltseinbussen. Doch ist dieses Modell wirklich ein nachhaltiges Highlight oder doch nur ein kurzfristiger Hype? In einer spannenden Diskussion beleuchten Dominik Josten, der [...]

Deep Dive: Was bringen kürzere Arbeitszeiten wirklich?

2025-07-22T18:29:07+00:0017. Juli 2025|

Eine Reduktion der Arbeitszeit ist kein netter Benefit, sondern ein radikaler Hebel für gesündere, produktivere Organisationen – wenn man den Mut hat, auch das System dahinter zu verändern. Ist die 4-Tage-Woche wirklich die Zukunft der Arbeit oder nur ein kurzlebiger Trend? Im Gespräch mit Veit Hailperin, Organisationsentwickler und Studienleiter zur 4-Tage-Woche in der Schweiz, beleuchten [...]

NZZ-Interview: Unbegrenzt Ferien?

2025-05-29T07:32:58+00:0025. Mai 2025|

Ich sehe 2 Probleme mit dem Konzept «unbegrenzt Ferien»:1) Die Mitarbeitenden beziehen tendenziell weniger Ferien.Verschiedene Beispiele zeigen, dass Mitarbeitende in solchen Modellen eher weniger als mehr Ferien beziehen. Man orientiert sich sehr stark an seinen Kolleg:innen und will auf keinen Fall als faul dastehen oder den Anschein machen, das System auszunutzen. Dadurch drücken sich die [...]

Hör auf, dein Team zu sabotieren 🙈

2025-05-29T06:23:11+00:0019. Mai 2025|

Viele Führungskräfte überlegen, wie sie ihre Teams zusätzlich motivieren können - mit Boni, neuen Tools oder Initiativen. Doch in Wahrheit müssten sie oft gar nichts hinzufügen. Sie müssten nur aufhören, Motivation aktiv zu blockieren. Denn Mitarbeitende starten meist hoch motiviert. Was sie ausbremst, sind nicht mangelnde Leistungsbereitschaft, sondern hinderliche Strukturen, unnötige Prozesse und unflexibles Verhalten. [...]

Unternehmenskultur – was macht einen guten Arbeitgeber aus?

2025-05-29T06:37:15+00:005. Mai 2025|

Welche Aspekte machen eine gute Unternehmenskultur aus? Und wie gelingt es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende aller Generationen ihr volles Potenzial entfalten? In diesem Webinar mit Swissinterpo zeige ich die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur auf und wie diese konkret gefördert werden kann. Webinar anschauen