ANSICHTEN & EINSICHTEN
Ab und zu greife ich in die Tasten, um meine Gedanken zu verschiedenen Themen rund um Politik, Business oder Privatem loszuwerden. Ich freue mich auf deine Rückmeldungen!
Digitalisierung braucht zuerst ein agiles Mindset [Talk]
Digitalisierung und Agilität sind allgegenwärtige Schlagwörter. Viele Organisationen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie sich für die Zukunft für die Zukunft rüsten können. Patrick Müller von iTrust ist der Spezialist, wenn es um das Thema digitales Arbeiten geht. [...]
Das Corona Home-Office hat nichts mit New Work zu tun
Ich bin ein grosser Verfechter des orts- und zeitunabhängigen Arbeitens und damit natürlich auch ein Befürworter von flexiblen Home-Office Modellen. Aktuell arbeiten aufgrund der Corona-Epidemie auf Empfehlung des Bundesrates und auf Anordnung des Arbeitgebers gerade so viele Menschen im [...]
Factfulness: Weshalb die Welt besser ist, als wir meinen
Das Ziel des inzwischen verstorbenen Hans Rosling, seines Sohnes und seiner Schwiegertochter ist es, unsere Diskussionen und Entscheide zu versachlichen und mit Fakten zu untermauern. Ursprünglich gingen sie davon aus, dass die Fakten lediglich leicht verständlich aufbereitet werden müssen. [...]
Rückblick auf die Wahlen 2019
Ich mache bereits vor dem Wahltag eine erste Analyse des diesjährigen Wahlkampfs, da diese dann noch unverfälscht von den effektiven Resultaten ist: Seit meinem Hearing-Gespräch im Februar 2019 habe ich fast 500 Stunden in den Wahlkampf investiert. Davon war [...]
Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren
«Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren» ist ein faszinierendes Buch, welches nicht nur ein paar Trends und Technologien aufzeigt. Der ehemalige Berater und heutige Tech-Investor Benedikt Herles geht der Frage nach, was [...]
Leserbrief: Drei pragmatische Kompromisse
Am 19.05.19 stimmen wir über drei Vorlagen ab, die viel Ähnlichkeiten haben: Es handelt sich nicht um perfekte Vorlagen, aber um vernünftige, schweizerische Kompromisse. Die Schweizer Politik lebt davon, dass wir weder Schnellschüsse noch extreme Lösungen produzieren. Wir [...]
Mein Rückblick auf die Kantonsratswahlen Zug 2018
Mit etwas Abstand zum Wahlsonntag werfe ich hier einen Blick auf mein Resultat bei den Zuger Kantonsratswahlen. Es haben mich viele Leute gefragt, ob ich enttäuscht sei. Die ehrliche Antwort lautet «ja». Es waren die ersten Wahlen, wo [...]
Wir brauchen MVPs: Minimum Viable Policies
Als Startup-Unternehmer arbeite ich mit MVPs, sogenannten Minimum Viable Products. Das sind Produkte, deren Funktionsumfang nur das Kernbedürfnis der potentiellen Nutzer abdeckt. Als Startup will man rasch ein Produkt auf dem Markt haben und Feedback von echten Kunden [...]
Nein zum Geldspielgesetz
Am 10. Juni 2018 stimmen wir über das Geldspielgesetz ab. Dieses sieht eine Zensur im Internet vor und führt zur digitalen Abschottung. 0.8% der Bevölkerung zeigen ein risikoreiches Glücksspielverhalten und 0.5% sind spielsüchtig. Unter dem Vorwand, diese schützen [...]
Was ist eigentlich Crossfit? [Video]
Seit einem Jahr betreibe ich Crossfit und es hat wirklich Suchtpotential. Obwohl Crossfit laufend populärer wird, werde ich immer wieder gefragt, was Crossfit eigentlich ist. In diesem kurzen Video stelle ich euch Crossfit vor und erkläre, was mich an [...]
No Billag Initiative: Nein zu einer kurzsichtigen Medienpolitik
Zuerst müssen wir diskutieren, welche Medienlandschaft wir wollen. Dann können wir entscheiden, was wir bereit sind, dafür zu bezahlen. Nur ein Nein zur No Billag Initiative ermöglicht diese Diskussion.
2017 war spannend, aber was kommt 2018?
In diesen Tagen endet die Management-Bindung, die Teil des Verkaufs meines Startups an XING war. Zum ersten Mal seit langem stehen mir nun beruflich wieder sämtliche Möglichkeiten offen: Ein kurzer Rück- & Ausblick!
Mit Flexibilität gegen die Zuger Verkehrsprobleme
Der Kanton Zug wächst weiter und das ist erfreulich. Das Wachstum spricht für die Schönheit unseres Kantons, seine Infrastruktur und sein Angebot sowohl für natürliche wie auch für juristische Personen. Mit dem Bevölkerungswachstum und der zunehmenden Mobilität stösst aber auch [...]
Ein freies Internet ist wichtig
Ich würde mich nicht als Netzaktivisten bezeichnen. Dennoch ist ein freies internet für mich ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen es heute als selbstverständlich hin, einfach online gehen und jede Seite ansurfen zu können. Leider gibt es aktuell ein paar Entwicklungen, [...]
3 Gründe, die mich motivieren, Programmieren zu lernen
Seit ich vor ziemlich genau 20 Jahren das erste Mal online war (danke, Marc!), habe ich eigentlich immer irgendwie etwas mit dem «Internet» gemacht. Da wir anfangs Studium viel Zeit hatten und die neuen Technologien ausprobieren wollten, stellten wir schon [...]